Der Bauwagen steht noch nicht an seinem Platz. Aber schon jetzt wird fleißig geplant und mit Fotos, Zeichnungen und Abgrenzungen wurde so gut wie möglich versucht alles vorstellbar zu machen. 

Übersicht; was gehört in meinen Wald -Kindergartenrucksack?

Eindrücke vom Tag der offenen Tür am 08. März 2025 im neuen Waldkindergarten im Oderwald

Freudiger Empfang von den beiden zukünftigen Waldpädagogen des Kindergartens.

Neuer Waldkindergarten geplant: Zusammenarbeit von Stadt und Forstgenossenschaft

Die Stadt Wolfenbüttel plant zum 15. April 2025 die Eröffnung einer Wald-Kinder­garten­gruppe im Oderwald. Dieses innovative Projekt wird unter der Trägerschaft der Stadt in Zusammenarbeit mit der Forstgenossenschaft Halchter umgesetzt.

8. März 2025 einen Tag der offenen Tür von 10 bis 11.30 Uhr. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz „Oderwald“ beziehungsweise direkt an der „Posteiche“

Die Einrichtung wird künftig als Erweiterung der bestehenden Kindertagesstätte Am Hopfengarten (Am Hopfengarten 7, 38304 Wolfenbüttel) fungieren, berichtet der Abteilungsleiter Kindertagesstätten, Andreas Binner. Der neue Waldkindergarten soll eine Gruppe von bis zu 15 Kindern im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt umfassen und ist eine wichtige Ergänzung des pädagogischen Betreuungsangebots innerhalb der städtischen Einrichtungen. Drei pädagogische Fachkräfte mit entsprechender Zusatzqualifikation werden die Kinder betreuen und dabei auf die besonderen Möglichkeiten der Naturpädagogik setzen.

Ziel ist es, den Kindern einen spielerischen und respektvollen Umgang mit der Natur zu vermitteln und ihre motorischen sowie sozialen Fähigkeiten zu fördern. „Der Wald bietet eine ideale Umgebung für Kinder, um die Natur unmittelbar zu erleben und von ihr zu lernen“, ergänzt die pädagogische Fachberatung, Sarah Linder.

Erste Besichtigungen mit der Kita-Leitung der Kindertagesstätte, Katharina Ruffer, und dem Fachpersonal haben bereits stattgefunden. Die Wunschliste für das Material ist nicht sehr lang. „Wir spielen mit den Materialien, die uns der Wald zur Verfügung stellt“, erklären Paul Pukropski und Viola Stief, beides pädagogische Fachkräfte, die für die Betreuung in der Waldkita zuständig sind. „Der Wald ist unser Gastgeber und wir sind die Gäste. Die Kinder sollen die Ressourcen des Waldes kennen und schätzen lernen. Das Konzept ist eine Mischung aus Wald- und Wildnis-Pädagogik. Die Kinder werden in einem Bereich des Waldes betreut, in dem ihnen ein sicherer und inspirierender Raum zum Spielen, Forschen und Lernen zur Verfügung steht.“ Geplant sind auch regelmäßige Naturerkundungen, handwerkliche Aktivitäten und gemeinsame Projekte, die das Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge stärken soll.

Die offizielle Eröffnung des Waldkindergartens ist für den 15. April 2025 geplant. Die Öffnungszeiten sind von 8 bis 13 Uhr. Eltern und Interessierte könne sich ab sofort für den Waldkindergarten online oder in der Kita Am Hopfengarten anmelden. Wichtig wäre hierfür, dass die Eltern sich bewusst mit dem Konzept Waldkita auseinandersetzen und sich vorab gut informieren. Wetterfeste Kleidung ist unverzichtbar, die Kinder verbringen den Großteil des Tages im Freien unabhängig von Wetterbedingungen. Natürlich gibt es eine Ersatzunterkunft für extreme Wetterlagen.

Die Stadt Wolfenbüttel und die Forstgenossenschaft Halchter setzen mit diesem Projekt ein starkes Zeichen für nachhaltige und naturnahe Bildung und Naturschutz.

Damit die Sorgeberechtigten und alle Interessierten einen Einblick in die Arbeit bekommen, gibt es am 8. März 2025 einen Tag der offenen Tür von 10 bis 11.30 Uhr. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz „Oderwald“ beziehungsweise direkt an der „Posteiche“. Die pädagogischen Fachkräfte freuen sich über ein zahlreiches Interesse mit tollen Gesprächen.

 

Kontakt

Kita Am Hopfengarten

Leitung: Frau Ruffer

Am Hopfengarten 7
38304 Wolfenbüttel

Tel.: 05331 469134

kita.hopfengarten@wolfenbuettel.de

Digitale Kita-Anmeldung: Ab Januar auch freie Träger mit im Boot

Seit Anfang des Jahres ergänzt das digitale Anmeldeverfahren die Möglichkeit der Erziehungsberechtigten, Kinder für einen Platz in einer städtischen Kita anzumelden. Nun folgt als nächster Schritt die Anbindung der Kindertagesstätten in freier Trägerschaft.

Ab dem 1. Januar 2025 ist somit eine digitale Anmeldung für alle Kindertagesstätten in Wolfenbüttel möglich. Das Anmeldeportal ist online aufrufbar oder als QR-Code in der jeweiligen Einrichtung zu finden.

Natürlich ist weiterhin der persönliche Kontakt gewünscht und die Sorgeberechtigten können selbstverständlich nach wie vor die Einrichtungen, nach vorheriger Absprache, besichtigen. Das digitale Angebot ist aber eine wertvolle Ergänzung und wird von immer mehr Personen auch genutzt.

Schließzeiten 2024/ 2025

Vom 24.12.2024 bis 31.12.2024 bleiben die städt. Kindertagesstätten geschlossen (siehe § 3 Abs. 2 Kindertagesstättensatzung). Die von der Schließung betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben für die Zeit vom 27.12.2024 bis 01.01.2025 Urlaub zu beantragen bzw. angesammelte Mehrarbeitsstunden auszugleichen.

Sommer 2025

Die städt. Kindertagesstätten bleiben in den Sommerferien vom 07.07.2025 – 15.08.2025 jeweils für drei Wochen geschlossen

Im Einzelnen schließen die Kindertagesstätten wie folgt:

Vom 07.07.2025 – 25.07.2025 Kinder- und Familienzentrum Karlstraße Kindertagesstätte Varietà

Vom 14.07.2025 – 01.08.2025 Kindertagesstätte Geibelstraße Kindertagesstätte Groß Stöckheim Kindertagesstätte Linden

Vom 21.07.2025 – 08.08.2025

Kindertagesstätte Fümmelse Kindertagesstätte Halchter Kindertagesstätte Leinde Kindertagesstätte Villa Hoppetosse Kindertagesstätte Wilhelm Raabe Kindertagesstätte Regenbogen/Salzdahlum Kindertagesstätte Kerschensteinerweg Kindertagesstätte Entdeckerhafen

Vom 28.07.2025 – 15.08.2025

Kindertagesstätte Alter Weg Kindertagesstätte Am Hopfengarten

 

Eltern, deren Kinder während der Schließungszeiten ihrer Einrichtung einer Betreuung bedürfen, müssen dies gegenüber der Leitung rechtzeitig anmelden. Die Leitungen der aufnehmenden Kindertagesstätten sind rechtzeitig über „Gastkinder“ zu informieren. Kinder unter 3 Jahren aus den Krippen und altersgemischten Gruppen können in anderen Kindertagesstätten grundsätzlich nicht betreut werden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.